Eine Stiftung NUR
für die Pflegekräfte

Die Stiftung stellt Pflegekräfte in den Mittelpunkt, die Menschen verlässlich und fürsorglich betreuen, pflegen und versorgen. Die Stiftung würdigt diese Arbeit – mit Herz und Kompetenz – durch sinnvolle, mit den Pflegekräften und ihren Verantwortlichen abgestimmte Maßnahmen.
Eine Stiftung NUR
für die Pflegekräfte

Die Stiftung stellt Pflegekräfte in den Mittelpunkt, die Menschen verlässlich und fürsorglich betreuen, pflegen und versorgen. Die Stiftung würdigt diese Arbeit – mit Herz und Kompetenz – durch sinnvolle, mit den Pflegekräften und ihren Verantwortlichen abgestimmte Maßnahmen.
Die Pflegedank-Stiftung will dazu beitragen,
dass es uns gut geht,
wenn es uns einmal nicht mehr so gut geht.
Was
Aktuelle Situation in vielen Pflegeeinrichtungen
- Es gibt nicht genügend Pflegekräfte.
- Oft geraten Pflegekräfte körperlich und psychisch an ihre Grenzen.
- Pflegekräfte erhalten wenig Anerkennung, vor allem nicht „von außen“.
Diese aktuelle Situation wird sich noch dramatisch verstärken, weil
- wir Menschen immer älter werden
- die Babyboomer-Jahrgänge das Problem verstärken
- die häusliche Pflege schwieriger wird durch
– weniger Großfamilien
– mehr kinderlose Paare
– mehr Single-Haushalte
– Notwendigkeit des Doppelverdienstes - die Politik aufgrund des Fachkräftemangels leider auch an ihre Grenzen stößt
Deshalb sind wir Betroffene gefragt!
Falls wir oder unsere Angehörigen als Pflegefall in eine Einrichtung müssen, wollen wir uns doch darauf verlassen können, dass genügend qualifizierte Pflegekräfte vorhanden sind.
Um dies zu gewährleisten, ist es notwendig, dass wir bereits jetzt durch präsentes Engagement im Ehrenamt oder durch finanzielle Gesten mithelfen.
Wie
Ziele der Pflegedank-Stiftung
- Pflegekräften Bestätigung für ihre wichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit „von außen“ geben. Dies kann u. a. durch zusätzliche, den Teamgeist fördernde Ereignisse oder durch attraktivere Gestaltung der Pausen bzw. Erholungsprozesse erreicht werden.
- Maßnahmen ergreifen und langfristig unterstützen, damit mehr junge Menschen und Berufswechsler den Beruf der Pflegefachkraft als krisensichere, wertvolle, attraktive berufliche Alternative wahrnehmen.
- Mithelfen, damit das Image dieses wichtigen Berufsbildes in den Medien die Aufwertung erfährt, die wegen der breiten fachlichen Qualifikation der Pflegekräfte, deren hervorragenden Aufstiegschancen und der sozialpolitischen Wichtigkeit auch angebracht ist.
Die Pflegedank-Stiftung will dazu beitragen, dass es uns gut geht, wenn es uns einmal nicht mehr so gut geht.
Ihre Spende für Pflegekräfte
Mit Hilfe Ihrer Spende könnten auch Pflegekräfte in weiteren Einrichtungen die Anerkennung und Wertschätzung erhalten, die sie verdient haben.
Wenn auch Sie mithelfen wollen, dass es genügend qualifizierte Pflegekräfte gibt, wenn Sie deren Engagement würdigen oder einfach nur Danke sagen möchten – dann können Sie mit Ihrer Spende dazu beitragen. Es hilft uns allen!

DANKE – Ihre Hilfe kommt an!
Spenden fließen ohne Abzug von Verwaltungskosten
zu 100 Prozent direkt dem Stiftungszweck zu.
Bei Spenden bis zu 300 Euro genügt Ihr Kontoauszug
zur Vorlage beim Finanzamt.
Für Zuwendungen ab 300 Euro erhalten Sie
eine Spendenquittung.
Ihre Spende
Klassisch per Überweisung
Spendenkonto
Empfänger: Deutsches Stiftungszentrum
IBAN: DE59 3604 0039 0121 6795 00
BIC: COBADEFFXXX
Betreff: T0527 Pflegedank-Stiftung
Online per PayPal

DANKE – Ihre Hilfe kommt an!
Wer
Winfried Wiendl, aus dem unterfränkischen Untertheres, dreifacher Vater und neunfacher Großvater, gründete 2018 die Pflegedank-Stiftung.
Sie verwirklicht seine Idee, den Pflegekräften mehr Wertschätzung entgegen zu bringen, ihr Selbstwertgefühl zu stärken und sie in ihren Aufgaben zu bestätigen.
Gerade in unserer Region soll die Stiftung mithelfen, dass es dauerhaft genügend Pflegekräfte gibt, damit es uns gut geht, wenn es uns einmal nicht mehr so gut geht.